Zum Inhalt springen

reGrowth
Tragkonstruktionen aus ungenutzten Holzabschnitten

RWTH-Aachen University
Lehrstuhl für Tragkonstruktionen
Universität Stuttgart
Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Bauen

Holzkonstruktionen werden traditionell aus vorgefertigten, halbfertigen Elementen mit einfachen Geometrien und Basisquerschnitten hergestellt. Das Projekt stellt einen Entwurfs- und Bauprozess vor, der sich dagegen an dem natürlich gewachsenen Tragverhalten von Baumstrukturen als Grundlage für eine effiziente und optimierte Tragwerksplanung im Holzbau orientiert. Ziel des Projekts ist die effiziente und zielgerichtete Nutzung von bisher im Holzbau nicht beachtetem Holzverschnitt. Dieser Ansatz wird mit einem experimentellen Forschungsdemonstrator in welchen Tragwerksentwicklung und Materialbegutachtung im Entwurf gegenübergestellt werden manifestiert und präsentiert. Als Material wird Holz von Bäumen aus dem Aachener Wald verwendet.

Beteiligte:
RWTH-Aachen University
Lehrstuhl für Tragkonstruktionen
Universität Stuttgart
Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Bauen

Bearbeitende:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Trautz, Kevin Moreno Gata M.Sc. (RWTH)
Dr. techn. Felix Amtsberg (Universität Stuttgart)