Interaktive Karte
Projektliste
- 3d WoodWindAusgehend von der zunehmenden Materialknappheit im Bausektor sucht das Projekt nach Möglichkeiten materialeffiziente Leichtbauteile aus Furnierholz als Substitution von Beton- oder Stahlsystemen herzustellen. Mit einem innovativen robotischen 3D-Wickelverfahren werden nachaltige Säulenelemente und Hohlbauprofile unter anderem im Zusammenhang des Pop-Up-Campus für… Weiterlesen »3d WoodWind
- Adaptierbare Knotenpunkte für materialsparende TragsystemeIndividuell gefertigte und optimierte Knotenpunkte und Strukturen bieten das Potenzial, die Leistungsfähigkeit von architektonischen Strukturen insbesondere in Bezug auf Leichtbau und Materialersparnis maßgeblich zu erhöhen und gleichzeitig zu anspruchsvollen gestalterischen Lösungen zu gelangen. Damit verbunden sind zugleich Themen wie materielle… Weiterlesen »Adaptierbare Knotenpunkte für materialsparende Tragsysteme
- Außenräume der StadtDas Bild der europäischen Stadt war jahrhundertelang durch die räumliche Unterscheidung von Landschaft und Stadt geprägt. Diese räumliche Unterscheidung löste sich zunehmend auf, zugunsten von Gebieten, dessen räumliche Fassung wenig eindeutig erscheint. Das Vorhaben geht davon aus, dass diese zersiedelten… Weiterlesen »Außenräume der Stadt
- Bauen mit PapierIm Rahmen des Projektes werden verschiedene Wand und Dachkonstruktionen aus Papierwerkstoff konzeptionell entwickelt und baulich, den gesetzlichen Anforderungen an den Wärmeschutz entsprechend umgesetzt. Die Erstellung der Prototypen erfolgt durch Studierende und wird begleitet von Vorträgen durch die ProfessorInnen der drei… Weiterlesen »Bauen mit Papier
- Campusmobiliar – Zukunft BauFür die Einrichtung des Pop-up Campus werden Hocker, Trennwände, Vitrinen und Tische gebraucht werden. Unsere Vision ist es dieses Campus Mobiliar unmittelbar vor Ort zu entwerfen und für die Fertigung bestehendes Material aus dem Gebäude zu nutzen und wiederzuverwerten. Mit… Weiterlesen »Campusmobiliar – Zukunft Bau
- DissKo: DissertationskolloquiumWelche Innovationsthemen werden aktuell von Promotionsstudierenden zur Zukunft des Bauens bearbeitet und wie können sich diese gegenseitig befruchten? Als Initiative des wissenschaftlichen Mittelbaus lädt das Dissertationskolloquium der Fakultät Architektur an der RWTH Aachen University Promovierende zu einer zweitägigen Veranstaltung auf… Weiterlesen »DissKo: Dissertationskolloquium
- ETFE3 SustainableStructuralSkinETFE3 untersucht das Potential des konsequenten Einsatzes von digitalen Planungs- und Fertigungsverfahren bei der Herstellung von ETFE-Fassadensystemen, um mit Laserschneidtechnologie (LCT) alle Montage-, Nerbindungs- und Konstruktionsfunktionen in einem Element zu integrieren. Auf dem Zukunft Bau Pop-up Campus soll als Demonstrator… Weiterlesen »ETFE3 SustainableStructuralSkin
- FEN DC-Sozio-ÖkonomikDie Lehrveranstaltung »Energie-Hub: Eine neue urbane Nische?« will planerische Potenziale von Nischen ausloten und einen konkreten Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende leisten. Der Veranstaltungsort, die Aachener Bausparkasse, wird als baulich-räumliche Ressource für die Energiegewinnung betrachtet. Der Energie-Hub soll so ausgelegt werden,… Weiterlesen »FEN DC-Sozio-Ökonomik
- Gips x DesignDirekt wiederverwendbare Bauelemente sind derzeit nur Nischenprodukte. Um wiederverwendbare Produkte im privaten Bausektor verstärkt in die Anwendung zu bringen, bedarf es einer breiten Akzeptanz für zirkuläre Bauprodukte. Diese kann durch eine gute Gestaltung u.a. der Ästhetik der Produkte erzielt werden.… Weiterlesen »Gips x Design
- Hässliche EntleinNachhaltigkeit als Problem der ÄsthetikDer nachhaltigste Umgang mit Architektur ist immer deren Erhalt. Für den Abriss eines Gebäudes sind häufig nicht Gründe der Nutzbarkeit oder der technischen Überalterung maßgeblich, sondern auch die Wertschätzung der Ästhetik einer bestimmten Epoche. Gerade die Bauten der 70er und… Weiterlesen »Hässliche EntleinNachhaltigkeit als Problem der Ästhetik
- Hive HomeDas Projekt widmet sich der Umnutzung von innerstädtischen Parkplatzflächen für die Errichtung von Micro-Homes, welche die Fläche von nur jeweils 1,5 Pkw-Stellplätzen besetzen. Der geringe Platzbedarf kann in Verbindung mit der Stapelbarkeit ein temporäres und flexibles Wohnangebot bieten. Die praktische… Weiterlesen »Hive Home
- In den HeimgärtenDas Projekt beschäftigt sich mit der in den 1920er-Jahren erbauten Aachener Siedlung»In den Heimgärten«. Es fragt einerseits nach der denkmalgerechten Sanierung der Anlage und andererseits nach der Behebung der energetischen und funktionalen Unzulänglichkeiten des Baubestands. Aus der Untersuchung von Grundrissen… Weiterlesen »In den Heimgärten
- Kappe+Digitale Transformation einer traditionellen Bauweise Deckensysteme sind eine unserer größten Herausforderungen auf dem Weg zu klimaschonendem Bauen. Die gemauerte Kappendecke präsentiert sich jedoch als einsatzfähiges System mit, im Vergleich zu Stahlbetondecken, weniger als halb so viel verkörperter grauer Energie. Anknüpfend… Weiterlesen »Kappe+
- Klimaneutraler erhaltenswerter Gebäudebestand KEGIst heutige und zukünftige »erhaltenswerte Bausubstanz« durch das Klimaneutralitätsziel gefährdet? Denkmalpflegerische Kriterien des Erhalts von historischer Bausubstanz stehen oftmals im Widerspruch mit den Belangen der energetischen Sanierung von Altbauten. Durch die Vorgabe des Sparens der einen Ressource droht der Verlust… Weiterlesen »Klimaneutraler erhaltenswerter Gebäudebestand KEG
- Kloster HoogcrutsSeit 2019 kooperiert das Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie mit dem Kloster Hoogcruts. Es soll Zukunftswerkstatt für nachhaltiges Bauen in der Euregio werden, wo innovative Bauweisen experimentell erprobt werden. Als Außenstelle des Pop-up Campus soll im Kloster Hoogcruts ein euregionaler Workshop… Weiterlesen »Kloster Hoogcruts
- Leichte Flächentragwerke aus BlechDer ressourcenintensiven Herstellung metallischer Flächenhalbzeuge steht ein enormes Leichtbaupotential gegenüber, welches in der Automobilindustrie, sowie der Luft- und Raumfahrt bereits umfangreich ausgeschöpft und im Bauwesen zunehmend auch relevant wird. Die Grundidee ist dabei, auf Beanspruchungen nicht durch erhöhten Materialeinsatz, sondern… Weiterlesen »Leichte Flächentragwerke aus Blech
- Mikroklimatische Stadtspaziergänge,ClimatewalksKlima ist ein grundlegender Faktor, der die Nutzung öffentlicher Räume ermöglicht. Mikroklima im Besonderen beschreibt die Bedingungen, die Menschen fortwährend durch ihre Sinne erfahren. Am drastischsten beeinflusst Mikroklima die Lebensbedingungen in den Städten: die Orte, an denen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt… Weiterlesen »Mikroklimatische Stadtspaziergänge,Climatewalks
- Natural Building LabDas Natural Building Lab und die Habitat Unit der TU Berlin vernetzen den Aachener Pop-up Campus mit der internationalen Konferenz zum nachhaltigen Bauen »sbe22 berlin – sustainable built environment within planetary boundaries«. Teil dieser Tagung ist die »Student Conference«, die an der… Weiterlesen »Natural Building Lab
- Pop-Up HomeFür die Räumlichkeiten des Pop-up Campus soll eine leichte, bewegliche, Schall absorbierende und optisch ansprechende Trennwand aus Holz-Myzelium konzipiert und hergestellt werden. Das Wachstum der Myzelien erfolgt sowohl in kleineren Schalungen bzw. auch schalungslos auf engmaschigen Holzgittern. Im Anschluss an die… Weiterlesen »Pop-Up Home
- Power SKIN 2022Die PowerSKIN Konferenz ist eine wissenschaftliche, internationale Veranstaltungsreihe zum Thema »zukünftige Rolle der Gebäudehülle im Hinblick auf einen CO2-neutralen Baubestand« und findet seit 2017 regelmäßig statt. Der Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz liegt auf der Bausubstanz und ihrem Umweltpotenzial, das es… Weiterlesen »Power SKIN 2022
- Raum-klimalaborDie energieintensive Klimatisierung von Gebäuden erfolgt auf Grundlage von Annahmenzum Komfort, die vor mindestens drei Jahrzehnten eingeführt wurden. Mit diesemProjekt werden die aktuellen Normen hinterfragt und ihre Datengrundlagen einer Revision unterzogen. Das Projekt nutzt jüngste Fortschritte der Sensortechnologie und Datenverarbeitungsmethoden,… Weiterlesen »Raum-klimalabor
- re-narratedProf. Annette Hillebrandt und Christina Sonnborn werden mit 30 Studierenden in einem einwöchigen Workshop erarbeiten, wie sich gebrauchte Materialien als Fassadenbekleidung nutzen lassen. Vorbereitend auf den Workshop sammeln die Studierenden zurückgebaute Baustoffe und Bauteile sowie Restbestände nicht genutzter Materialien auf… Weiterlesen »re-narrated
- ReBaDIRessoueceneffiziente Bauwerkserhaltung durch digitale InnovationenIn ReBaDI sollen bestehende Methoden digitalisiert und mit neuen Technologien verbunden werden, so dass eine innovative Arbeitsweise entsteht, die die Einsparung von Ressourcen bei der Instandhaltung von Bauwerken ermöglicht. Es entsteht ein holistischer Workflow, der anwendungsnah demonstriert und zur Bespielung… Weiterlesen »ReBaDIRessoueceneffiziente Bauwerkserhaltung durch digitale Innovationen
- Recode WickerAls lokal verfügbarer und schnell nachwachsender Rohstoff eignen sich Weiden hervorragend, um ressourcenschonende und vollständig recyclebare Bauweisen zu realisieren. Das Projekt »Digital Wicker« hat digitale Flechtverfahren mit Weiden untersucht und an der Schnittstelle zwischen Forschung und Lehre Grundlagen erarbeitet, die… Weiterlesen »Recode Wicker
- reGrowthTragkonstruktionen aus ungenutzten HolzabschnittenHolzkonstruktionen werden traditionell aus vorgefertigten, halbfertigen Elementen mit einfachen Geometrien und Basisquerschnitten hergestellt. Das Projekt stellt einen Entwurfs- und Bauprozess vor, der sich dagegen an dem natürlich gewachsenen Tragverhalten von Baumstrukturen als Grundlage für eine effiziente und optimierte Tragwerksplanung im… Weiterlesen »reGrowthTragkonstruktionen aus ungenutzten Holzabschnitten
- Robotische Fabrikation von Bauteilen aus StampflehmIm Rahmen des Forschungsvorhabens »Robotische Fabrikation von Bauteilen aus Stampflehm« soll für den geplanten Zukunft Bau Pop-up Campus in Aachen eine »Robotic Rammed Earth Bar« hergestellt werden. Erklärtes Ziel des Projekts ist die Weiterentwicklung der robotischen Stampflehmtechnik und die Erweiterung… Weiterlesen »Robotische Fabrikation von Bauteilen aus Stampflehm
- Seeing- Building- Living CIRCULARITYVermittelt durch VR-Technologie können die Austellungsbesucher:innen zu Teilnehmer:innen eines komplexen Planungsprozesses werden, indem sie im Verlauf eines Spiels überMaterialien, Bauansätze und Konstruktionen entscheiden. Das Spiel basiert auf virtuellen Modellen aus der Praxisund lädt dazu ein, planerisches Handeln mit den Kriterien… Weiterlesen »Seeing- Building- Living CIRCULARITY
- StadtsaalIn der Aachener Innenstadt erinnert ein abgesperrter Treppenabgang an der Kurhausstraße daran, dass hier 1973, im Zuge des Neubaus Bushof eine Fußgängerunterführung gebaut wurde. Nach diversen Übergangsnutzungen wurden vor 25 Jahren das ungeliebte Infrastrukturbauwerk geschlossen und alle Zugänge zugemauert. Der… Weiterlesen »Stadtsaal
- Stampflehm-Mauerwerk und ErosionReiner Stampflehm ermöglicht aufgrund seiner Wasserlöslichkeit einen idealtypischen Stoffkreislauf. Durch die praktische Anwendung früherer Forschungsergebnisse wird untersucht auf welche Weisen dem Thema der Erosion bei Stampflehmwänden mit einfachen, Ressourcen schonenden Mitteln begegnet werden kann. Es geht dabei um die Untersuchung… Weiterlesen »Stampflehm-Mauerwerk und Erosion
- Umbau oder Abbau + AufbauIn einem einwöchigen Workshop sollen für den Bestand des Bürogebäudes in der Theaterstr. 92 in Aachen zwei architektonische Wiederverwendungskonzepte erprobt und verglichen werden. Das erste Konzept soll einen Umbau und die Weiternutzung des leerstehenden Gebäudes als Wohnungsbau untersuchen. Das zweite Konzept… Weiterlesen »Umbau oder Abbau + Aufbau
- Urban Sustainability Transition LabWelche ökonomischen und sozialen Effekte entstehen bei der Schließung von Stoffkreisläufen im Bauwesen? Gegenstand des Projekts ist das Reallabor, in dem die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit hat, interdisziplinäre wissenschaftliche Forschung zum Einsatz und zur Leistungsfähigkeit von rezyklierter Gesteinskörnung zu erfahren… Weiterlesen »Urban Sustainability Transition Lab