Stampflehm-Mauerwerk und Erosion
Reiner Stampflehm ermöglicht aufgrund seiner Wasserlöslichkeit einen idealtypischen Stoffkreislauf. Durch die praktische Anwendung früherer Forschungsergebnisse wird untersucht auf welche Weisen dem Thema der Erosion bei Stampflehmwänden mit einfachen, Ressourcen schonenden Mitteln begegnet werden kann. Es geht dabei um die Untersuchung von konstruktiven Techniken, welche sowohl einen hohen Schutz der Oberfläche gewährleisten, als auch ein »Gestalten mit Erosion« ermöglichen. Demonstratoren vermitteln die behandelten Themen und Fragestellungen. Hierdurch soll eine Erweiterung des Anwendungsspektrums des Baustoffs Stampflehm betrieben, und somit sein Gebrauch in Richtung einer Breitenanwendung gefördert werden.

RWTH Aachen UniversityLehrstuhl Baukonstruktion
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Hartwig SchneiderDipl.-Ing. Philipp Hoppe