Zum Inhalt springen

jakob

FEN DC-Sozio-Ökonomik

  • von

Die Lehrveranstaltung »Energie-Hub: Eine neue urbane Nische?« will planerische Potenziale von Nischen ausloten und einen konkreten Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende leisten. Der Veranstaltungsort,  die Aachener… Weiterlesen »FEN DC-Sozio-Ökonomik

Kappe+

  • von

Digitale Transformation einer traditionellen Bauweise Deckensysteme sind eine unserer größten Herausforderungen auf dem Weg zu klimaschonendem Bauen. Die gemauerte Kappendecke präsentiert sich jedoch als einsatzfähiges… Weiterlesen »Kappe+

Pop-Up Home

  • von

Für die Räumlichkeiten des Pop-up Campus soll eine leichte, bewegliche, Schall absorbierende und optisch ansprechende Trennwand aus Holz-Myzelium konzipiert und hergestellt werden. Das Wachstum der… Weiterlesen »Pop-Up Home

Kloster Hoogcruts

  • von

Seit 2019 kooperiert das Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie mit dem Kloster Hoogcruts. Es soll Zukunftswerkstatt für nachhaltiges Bauen in der Euregio werden, wo innovative Bauweisen… Weiterlesen »Kloster Hoogcruts

Bauen mit Papier

  • von

Im Rahmen des Projektes werden verschiedene Wand und Dachkonstruktionen aus Papierwerkstoff konzeptionell entwickelt und baulich, den gesetzlichen Anforderungen an den Wärmeschutz entsprechend umgesetzt. Die Erstellung… Weiterlesen »Bauen mit Papier