Außenräume der Stadt
Das Bild der europäischen Stadt war jahrhundertelang durch die räumliche Unterscheidung von Landschaft und Stadt geprägt. Diese räumliche Unterscheidung löste sich zunehmend auf, zugunsten von Gebieten, dessen räumliche Fassung wenig eindeutig erscheint. Das Vorhaben geht davon aus, dass diese zersiedelten Orte das Potential des städtischen Wohnens nicht ausschöpfen. Referenz nehmend auf den Begriff der städtischen Kulturlandschaften erfolgt im Rahmen des Forschungsprojekts eine enzyklopädische Zusammenstellung jener Gebiete der städtischen Außenräume, beispielsweise mit Friedhöfen, Schrebergärten, Parks, Sport-anlagen, Auen, Wäldern und Wiesen als fotografische und kartographische Dokumentation.
RWTH Aachen UniversityFakultät für ArchitekturLehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Schröder